Mitglied werden

Werden Sie in wenigen Minuten ein Mitglied des Fördervereins der Städt. Maria-Montessori-Gesamtschule Meerbusch e.V.!

Der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt nur 10,- € im Jahr und unterstützt die Arbeit des Fördervereins für die Schule.

Bei einem Mitgliedsjahresbeitrag von mind. 15,- € erhalten Sie einmalig ein Schul-T-Shirt Ihrer Wahl geschenkt.

    Ich (wir) zahlen einen Mitgliedsjahresbeitrag in Höhe von:



    Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung:

    Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet uns, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Verein Daten von Ihnen erhebt, speichert und weiterleitet. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in Bezug auf Datenschutz haben.

    1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
    Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins, Weißenberger Weg 8-12, 40667 Meerbusch sowie die Kassenprüfer im Rahmen der Überprüfung der ordnungsgemäßen Kassenführung.

    2. Verwendete Quellen und Daten:
    Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Vereinsmitgliedschaft gegeben haben, einschließlich Name, Anschrift, Telefon, Kontonummer sowie E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden in einer Excel-Tabelle auf einem sicheren Cloud-Speicher auf dem Sicherheitsniveau einer Schweizer Bank mit mehrfacher Verschlüsselung gespeichert (dreifache Datensicherung mit Zero-Knowledge-Architektur für höchsten Privatsphärenschutz).

    3. Zweck der Verarbeitung:
    Ihre erhobenen Daten verwenden wir, um einmal jährlich Ihren Beitragseinzug zu veranlassen. Wir sind laut Satzung verpflichtet, Sie als Mitglied des Vereins einmal jährlich zur Jahreshauptversammlung einzuladen. Diese Einladungen erfolgen per Post oder per E-Mail. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten nur im Zusammenhang mit der Vereinsmitgliedschaft verwenden (z. B. allgemeine Informationsschreiben).

    4. Datenspeicherung / -weitergabe:
    Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft. Nach Bestätigung der Kündigung der Mitgliedschaft werden diese Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht abweichend vorgesehen.

    5. Ihre Rechte:
    Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Bei unrichtigen Daten können Sie die Berichtigung der fehlerhaften Daten verlangen. Das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen zu. Da die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Vereinsmitgliedschaft erfolgt, benötigen wir für die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Arten von Daten Ihr Einverständnis nicht. Sollten wir in Ausnahmefällen weitergehende Daten erheben, haben Sie das Recht, die Einwilligung zu verweigern oder eine einmal gegebene Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der Aufsichtsbehörde lautet für Nordrhein-Westfalen: Der/die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

    6. Rechtliche Grundlagen:
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der zwischen dem Mitglied und dem durch den Vorstand vertretenen Verein geschlossene privatrechtliche Vertrag. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ist eine Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist.

    Oder laden Sie hier unser PDF-Antragsformular herunter:

    Oder laden Sie hier unser PDF-Antragsformular herunter: